41. Tag des EEI
Das Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik der FAU veranstaltet im Juli wieder einen Tag der Elektrotechnik.
Das Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik der FAU veranstaltet im Juli wieder einen Tag der Elektrotechnik.
Das Fraunhofer Institut bietet mit der Vortragsreihe Faszination Technik eine Vielzahl interessanter öffentlicher Vorträge zu hochaktuellen Themen aus diversen Forschungsbereichen.
Auf der diesjährigen HMI 2017 präsentiert sich das IZ ESI mit einem Demonstrator zum Thema „Control Engineering“ und stellt damit eine wichtige Methodik für die Industrie 4.0 der Öffentlichkeit vor.
Dr.-Ing. Ch. Mutschler, einer der beiden Leiter des Labs Fitness@ESI, hält am 10. Mai 2017, einen Vortrag auf der Data Analtyics 2017 in Nürnberg.
An der Technischen Fakultät können Studierende zukünftig in einem Innovationslabor an Fragestellungen zur Digitalisierung arbeiten, um neue Lösungskonzepte zu entwickeln. Das ZD.B fördert das Projekt für 2 Jahre und unterstützt bei der Ausstattung des Innovationslabors.
Die 22. Ausgabe unseres ESI-aktuell Newsletters ist ab sofort online verfügbar. Interessante Beiträge und Neuigkeiten erwarten Sie.
Zwei ESI-Mitglieder wurden zu neuen ordentlichen Mitgliedern von acatech gewählt. Die Wahl ist eine Auszeichnung ihrer wissenschaftlichen Leistung und ein Mandat: Durch Auftrag von Bund und Ländern bringt acatech technikwissenschaftliches Expertenwissen in politische Entscheidungsprozesse ein.
Projekt „HighPerMeshes: Domänenspezifische Programmierung und zielplattformbewusste Compiler-Infrastruktur für Algorithmen auf unstrukturierten Gittern” erhält vom BMBF eine beträchtliche Förderzusage.
Das im Rahmen des SFB/TCRC 89 „Invasive Computing“ angesiedelte Transferprojekt, „Integration and Coupling of Tightly Coupled Processor Arrays“, erhält eine umfangreiche DFG-Förderung.
FORobotics ist ein Projektverbund mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zur Entwicklung und Erforschung mobiler, ad-hoc kooperierender Roboterteams. Im Forschungsverbund sind über eine Laufzeit von drei Jahren acht Forschungs- und 19 Industriepartner beteiligt.