Herausforderungen an die Hardware für autonom handelnde (eingebettete) Systeme
Erfahren Sie beim diesjährigen Embedded Talk am 6.10.2021, um 13:30 Uhr in unserer virtuellen Gesprächsrunde mehr über die neuesten Technologien und spezielle Herausforderungen an die KI-Hardware im Bereich autonomer eingebetteter Systeme.
Durch den rasanten technologischen Fortschritt wird der Mensch immer weiter in seinen Handlungen von Maschinen unterstützt. Der Funktionsumfang dieser „Assistenten“ wird immer größer, aber auch komplexer.
Um den Menschen hierbei nicht zu überfordern, sondern vielmehr zu entlasten, wird die Relevanz von autonom handelnden Systemen weiter steigen. Diese müssen selbstständig lernen und optimieren können sowie Anforderungen hinsichtlich Korrektheit, Leistung, Energieeffizienz und Kosten erfüllen.
Wir lassen in unserem diesjährigen 15. Embedded Talk Experten aus Forschung und Industrie über Aktualitäten rund um diese Anforderung an die KI-Hardware für autonome eingebettete Systeme im Rahmen einer Podiumsdiskussion zu Wort kommen. Auch Sie bekommen dabei die Gelegenheit, sich über Herausforderungen, technologische Neuerungen sowie praktische Lösungsansätze zu informieren sowie aktiv auszutauschen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm
13:30-13:40 Uhr Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich, FAU
Thomas von der Grün, Fraunhofer IIS
13:45 – 14:55 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema „Herausforderungen von KI an die Hardware aus Sicht der Industrie
Prof. Dr. Dietmar Fey, FAU
Inhaber des Lehrstuhls für Informatik 3 (Rechnerarchitekturen)
Nicolas Witt, Fraunhofer IIS
Gruppenleiter “Machine Learning & Validation”
Prof. Dr. Christian Wenger, BT-U Cottbus / IHP
Professor für Halbleitermaterialien, Brandenburgische Technische Universität
Cottbus
Head of Department “Materials Research”, Leibnitz-Institut für innovative
Mikroelektronik
Lukas Steinert, MicroSys Electronics GmbH
Functional Safety Manager & Expert, System Architect, Hard- and Software
Architect
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich, FAU
Inhaber des Lehrstuhls für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design) und
wissenschaftlicher Leiter ESI-Anwendungszentrum
14:55 – 15:00 Uhr Zusammenfassung und Abschluss
Anmeldung:
Melden Sie sich hier zur kostenfreien Online-Veranstaltung an.